Mit Hilfe unseres 3D-Trauringkonfigurator im Geschäft können wir Ihre eigenen Ringe konfigurieren.




Eine Trauringübersicht finden Sie bei uns vor Ort.




Eine kleine Auswahl an Verlobungsringe finden Sie hier im Shop. Die größere Auswahl mit vielen Einzelstücken finden sie bei uns vor Ort.


Verlobungsring

Sonderanfertigungen in Stuttgart

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und erstellen Sie Ihren eigenen individuellen Diamantschmuck!

Geben Sie uns bitte die folgenden Informationen und wir werden Sie bezüglich des Preises, der Produktionszeit und mehr für Ihr Produkt kontaktieren.

Bis zu diesem Schritt ist alles unverbindlich und kostenlos.
 

Wir bitten Sie, in Ihre Antwort so viele Details wie möglich einzubeziehen:

  • Was möchten Sie, dass wir machen? Anlass? Grundvorstellung?
  • Möchten Sie Gravuren haben?
  • Beschreiben Sie uns die Form und fügen Sie nach Möglichkeit Beispielbilder bei
  • Irgendwelche speziellen Wünsche? 
  • Welcher Schmucktyp? Armband, Ring, Kette, Ohrringe, Anhänger?
  • Goldgehalt? Goldfarbe? 585 oder 750 Gold? Platin? Weiss, Gelb oder Rosegold?


Anschliessend wird ein 3D-Modell für Sie erstellt. Der Preis hierfür liegt bei 85€. Bei Realisierung des Schmuckstückes verrechnen wir diesen Preis.

Deutschland

* Ja, ich möchte per E-Mail über Marketing-Updates, Neuigkeiten sowie Sonderangebote von Euch informiert werden. Ich kann meine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich auf den "Abmelden"-Link in einer beliebigen Marketing-Mail klicke oder Euch dazu eine E-Mail schicke.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden.

Hier finden Sie Ihren Trau(m)ring


Die 5 goldenen Regeln beim Trauring-Kauf

1. Frühzeitig informieren und planen

Der Kauf der Eheringe ist eine Aufgabe fürs Leben, schließlich heiratet man in der Regel nur einmal. Die Trauringe begleiten das Ehepaar durch ihr gesamtes Dasein und sollen vom ersten bis zum letzten Tag gefallen. Dementsprechend ist es wichtig, dass Brautpaare viel Zeit in den Ehering-Kauf investieren. Ratsam ist es, die Trauringe mindestens vier Wochen, besser etwa sechs bis acht Wochen im Voraus zu bestellen. Der Grund dafür ist simpel: Der Juwelier muss die Ringe anfertigen. Je nachdem, wie aufwendig die Ringe sind, braucht er dafür bereits einige Wochen. Da Juwelier auch nur Menschen sind, kann es durchaus vorkommen, dass die Eheringe nicht die Erwartungen des Brautpaares erfüllen - eine Veränderung kostet wiederum Zeit. Deshalb ist es ratsam, den Trauring-Kauf nicht im letzten Moment zu beginnen.

2. Das richtige Material wählen

Die Wahl des Ringmaterials hängt von mehreren Faktoren ab: Einerseits spielt der Geschmack eine große Rolle, andererseits aber auch mögliche Allergien oder das Budget. Es ist sinnvoll, eine möglichst hohe Legierung zu wählen. Eheringe aus 750er Gold bestehen zu 75 Prozent aus Gold und 25 Prozent aus anderen Metallen. Wer klassisches Gelbgold nicht wünscht, der kann zu Weißgold oder Rotgold greifen. Alternativen zu Gold sind Platin und Palladium. Beide Metalle sind äußerst selten und sehr robust. Allergiker haben mit diesen Metallen auch kein Problem, da es keine Rötungen verursacht.

3. Die richtige Passform für bequeme Ringe

Trauringe sind im Gegensatz zu herkömmlichen Schmuck täglich vielen Belastungen ausgesetzt. Am Ringfinger sind sie meist ungeschützt und kommen mit vielen verschiedenen Materialien in Kontakt. Diese Kontakte können, wenn der Ring keine gute Passform besitzt, den Träger stören. Aus diesem Grund ist es ratsam, dass das Brautpaar Ringe mitbringt, die es bereits seit Jahren trägt und die es als angenehm empfindet. Besitzen sie dagegen keine Lieblingsringe, kann der Juwelier anhand von Proberingen und Schablonen die ideale Passform ermitteln. An dieser Stelle kommen wir auf den ersten Punkt noch einmal zu sprechen: Je früher die Ringe fertig sind, desto mehr Zeit hat das Brautpaar, die Ringe Probe zu tragen. Eventuelle Probleme kann man vor der Hochzeit noch beheben lassen.

4. Unterschiedliche Modelle, die zueinander passen

Die Eheringe müssen sich nicht zwingend bis ins kleinste Detail ähneln. Es ist durchaus möglich, zwei unterschiedliche Ringvarianten zu wählen. Die Braut möchte ihren Ring häufig mit einem Diamanten, Brillanten oder anderem Edelstein verschönern. Männer dagegen bevorzugen eine schlichte und unauffällige Optik. Wichtig ist jedoch, dass sich die beiden Ringe ergänzen und nicht zu verschieden sind.

5. Gravur als individuelle Erinnerung

Die Gravur bildet seit Jahren die beliebteste Möglichkeit, einen Gegenstand zu personalisieren oder individualisieren. Bei Eheringen wird traditionell auf der Innenseite eine Gravur hinterlassen, zum Beispiel das Datum für den Hochzeitstag.